Seminare

Auf dieser Seite findet ihr die aktuellen Termine für unsere Seminare und Workshops

 

Praxistage

Bei unseren Praxistagen bekommen Sie die Möglichkeit, Dinge mit Ihrem Hund gemeinsam zu meistern. Wir bauen eine Reihe von „unheimlichen“ Sachen auf und Sie dürfen mit Ihrem Hund gemeinsam das Gelände erkunden. Mülltonnen, LKW-Plane, Tunnel, Rollator, Kinderwagen etc… Auch Menschen mit ungewöhnlicher Kleidung (Helm, Regencape etc.) sind vor Ort und können zum Üben und Gewöhnen genutzt werden. Die Teilnehmer helfen sich zudem untereinander um zum Beispiel die Begegnung zweier Hunde an der Leine auf einem Waldweg nachzustellen und gut zu managen. Da wir hier ein gewisses „Grundverständnis“ und absolute Rücksichtnahme aufeinander voraussetzen, ist eine vorherige Anamnese unbedingt erforderlich.

Termine:

Raum Düsseldorf/Ratingen

Sonntag,  6.8.2023 (ausgebucht / Warteliste)
Sonntag, 20.8.2023 (ausgebucht / Warteliste)

 

Zeiten:

jeweils 11 – 15 Uhr

Investition:

50,-€ pro Mensch-Hund-Team

Angriff ist die beste Verteidigung – Angstaggression verstehen

SEMINAR

Angriff ist die beste Verteidigung – Angstaggression verstehen

3-Tage-Intensiv-Seminar

Beschreibung:
In diesem Seminar schauen wir uns an, wie aus Angst oder Unsicherheit Aggression werden kann. Kein Hund zeigt aggressives Verhalten ohne Grund. Es geht meistens darum, etwas zu verteidigen. Ein Hund, der mal Hunger leiden musste oder die Wurfgeschwister als große Konkurrenz erlebt hat wird so vielleicht sein Futter verteidigen – aus Angst nicht genug Nahrung zu bekommen. Ein Hund, der erlebt hat von einem Hund angegriffen worden zu sein oder der in der Welpengruppe oft gemobbt wurde, kann aus Angst ein Hund werden, der andere Hunde angreift um nicht wieder Opfer zu werden. Uns fällt das manchmal schwer zu verstehen, und oft können wir auch nicht mehr genau sagen woher diese Angst kommt. Wir werden in diesem Seminar der Ursache auf den Grund gehen und gemeinsam am Verständnis für den Hund arbeiten. Im zweiten Schritt schauen wir, welche ersten Schritte in Richtung Verbesserung sinnvoll sind und wie diese ganz konkret im Alltag aussehen können. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen und auch von den Beobachtungen und Erzählungen der anderen zu profitieren.
Mehr lesen +
Termine:
23. - 25. Juni 2023
21. - 23. Juli 2023
15. - 17. September 2023
Investition:
350,- € pro Mensch-Hund-Team
Tag 1: 17 - 20 Uhr
Tag 2: 10 - 18 Uhr
Tag 3: 10 - 16 Uhr
Mutig ist, wer es trotz seiner Angst wagt –  Intensivseminar für kleine und große Angsthasen

SEMINAR

Mutig ist, wer es trotz seiner Angst wagt – Intensivseminar für kleine und große Angsthasen

Beschreibung:
Woher kommt diese Angst und was kann ich als Mensch tun, um meinem Hund zu helfen? Wie baue ich Vertrauen auf? Ist „Gehorsam“ wirklich wichtig und sinnvoll? Womit kann ich meinem Hund im Alltag zeigen, dass ich ein verlässlicher Sozialpartner bin? Welche häuslichen Strukturen sind hilfreich? Was tue ich unterwegs, wenn eine angstauslösende Situation kommt? Wo bin ich überhaupt sinnvollerweise mit meinem Hund unterwegs und was tue ich da? Gibt es Übungen oder Tools, die uns dann helfen können? Welchen Einfluss habe ich als Mensch auf meinen Hund? Ziel dieser 3 sehr intensiven Tage ist es, eine genaue Analyse zu erstellen. Was sind die Auslöser und was ist vielleicht die Ursache für die Angst? Individuelle Konzepte für jedes teilnehmende Team werden gemeinsam erarbeitet. Der Austausch miteinander ist erfahrungsgemäß auch sehr hilfreich und es entstehen oder neue, respektvolle Kontakte für Mensch und Hund.
Mehr lesen +
Termine:
9. - 11. Juni 2023 (ausgebucht/Warteliste)
4. - 6. August 2023
1. - 3. September 2023
Investition:
350,- € pro Mensch-Hund-Team
Tag 1: 17 - 20 Uhr
Tag 2: 10 - 18 Uhr
Tag 3: 10 - 16 Uhr
Man kann nicht „nicht kommunizieren“ – Hundekontakte beurteilen und moderieren

SEMINAR

Man kann nicht „nicht kommunizieren“ – Hundekontakte beurteilen und moderieren

Beschreibung:
Wieviel Kontakt mit Artgenossen brauchen Hunde eigentlich? Sollten es möglichst viele verschiedene Kontakte sein oder besser wenige, aber konstante? Ist Kontakt an der Leine sinnvoll? In welchem Umfeld ist eine Begegnung eher kritisch? Was kann ich tun, um eine erste Begegnung möglichst harmonisch zu gestalten? Woher kommt die sogenannte Leinenaggression bei sonst verträglichen Hunden? All diesen und noch mehr Fragen gehen wir in diesem Seminar auf den Grund. Videoanalysen helfen auch dem ungeübten Zuschauer die Kommunikation sicher einzuschätzen. Ziel dieser 3 Tagen ist es, den eigenen, aber auch fremde Hunde besser lesen zu lernen. Wir schauen uns unterschiedliche Konstellationen an und auch, welche Rolle der Mensch dabei spielt. Am Ende werden Sie mit anderen Augen Kontakte beurteilen und fachlich bewerten können.
Mehr lesen +
Termine:
12. - 14. Mai 2023 (ausgebucht/Warteliste)
16. - 18. Juni 2023 (ausgebucht/Warteliste)
21. - 23. Juli 2023
Investition:
350,- € pro Mensch-Hund-Team
Tag 1: 17 - 20 Uhr
Tag 2: 10 - 18 Uhr
Tag 3: 10 - 16 Uhr
Vorsicht ist besser als Nachsicht – Welpen und Junghunde

SEMINAR

Vorsicht ist besser als Nachsicht – Welpen und Junghunde

Beschreibung:
Dieses Seminar richtet sich an alle, die planen in Kürze einen Hund zu adoptieren oder die bereits Hundeeltern sind. Es ist so wunderbar was wir alles tun können, um größeren Problemen vorzubeugen. Welchen Einfluss hat die Rasse, das Geschlecht, Temperament, frühere Erfahrungen (auch pränatal) auf den Hund? Diese Aspekte werden erfahrungsgemäß häufig unterschätzt. Setzen wir uns damit bereits vor der Adoption auseinander, können wir besser beurteilen worauf bei der Auswahl des für uns passenden Hundes zu achten ist. Falls der junge Hund schon eingezogen ist, hilft uns dieses Wissen bestimmte Verhaltensweisen besser zu verstehen. Auch ein Welpe ist kein unbeschriebenes Blatt. Jeder bringt seine eigene kleine Welt mit. Diese besser zu erkennen und zu begreifen ist Ziel dieses Seminars. Für die Teilnehmer mit Hund gibt es die Möglichkeit Dinge hier vor Ort zu testen, zu besprechen und dann auch neue, möglichst bereichernde Erfahrungen gemeinsam zu machen.
Mehr lesen +
Termine:
19. - 20.5 2023 (ausgebucht/Warteliste)
26. - 27. Mai 2023
18. - 19. August 2023
Investition:
180,- € Teilnahme aktiv mit Hund
90,- € Teilnahme passiv ohne Hund
1. Tag 15 - 18 Uhr
2. Tag 10 - 15 Uhr

(Dieses Seminar ist das einzige, bei dem wir passive Plätze vergeben, da es sinnvoll sein kann dies auch schon vor der Anschaffung eines Hundes zu besuchen.)

DOGGINO

Hundeeltern

statt Hundebesitzer