Seminare

Unsere Seminare sind eine tolle Möglichkeit intensiv an einem bestimmten Thema zu arbeiten. In einer Runde von Gleichgesinnten kannst du hier in einem absolut sicheren Rahmen an der Beziehung zu deinem Hund arbeiten. Ob dein Hund ängstlich, aggressiv oder einfach ungestüm ist, hier nehmen alle Rücksicht aufeinander und man unterstützt sich gegenseitig. Die Seminare finden in einer wunderschön ländlichen Umgebung in Ratingen-Schwarzbach statt. Termine und Preise findest du unten, bei Fragen melde dich gerne!

Natural Dogmanship Intensivtag

SEMINAR

Natural Dogmanship Intensivtag

Erziehung und Beziehung statt Tricks und Dressur

Beschreibung:
Bei diesem Natural Dogmanship Intensivtag schauen wir uns an an welchem Punkt die teilnehmenden Teams gerade stehen und welche nächsten Schritte sinnvoll sind. Wie immer bei Natural Dogmanship geht es um die Beziehung und um Erziehung auf möglichst natürliche Art und Weise. Kein sinnloser Gehorsam, keine Tricks und Dressurvorführungen auf Kosten des Hundes. Der Hund darf lernen was ihm Spaß macht und die Menschen lernen ihren Hund besser zu verstehen, Gefühle und Bedürfnisse einzuordnen und dementsprechend zu handeln. Referentin Miriam Willems ist Natural Dogmanship Instruktorin und arbeitet seit fast 20 Jahren im Bereich Hundeerziehung und Betreuung. Zu ihren Schwerpunkten gehört die Arbeit mit sogenannten "Problemhunden" und "Angsthunden" sowie der Ersatzjagdlichen Beschäftigung von Haushunden.
Mehr lesen +
Termine:
Samstag, 24.5.2025
Sonntag, 8.6.2025
Sonntag, 6.7.2025
Investition:
150,- Euro pro Hund (alle Familienmitglieder inkl.)
Jeweils 10 - 18 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Hund-Mensch-Camp

SEMINAR

Hund-Mensch-Camp

5 Tage Abenteuer pur

Beschreibung:
Die Camps finden an Orten statt, wo wir gemeinsam campen können. Ob Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil bleibt jedem selbst überlassen. Wir verbringen sehr viel gemeinsame Zeit draußen, machen Feuer, bereiten gemeinsam gesundes Essen zu und erleben jeden Tag tolle Abenteuer. Wer kein Campingmobil hat, kann mich gerne nach Empfehlungen für Vermieter fragen.
Mehr lesen +
Termine:
10. - 14. März 2025 / Eifel
7. - 11. April 2025 / Lüneburger Heide
19. - 23. Mai 2025 / Schwarzwald
30.6. - 4.7. 2025 / Niederlande
Investition:
400,- € pro Mensch-Hund-Team
Anreise jeweils Montag ab 13 Uhr
Abreise am Freitag bis 11 Uhr
Dummyarbeit

SEMINAR

Dummyarbeit

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Beschreibung:
Dieser Halbtagesworkshop beschäftigt sich mit den verschiedenen Möglichkeiten von Dummyarbeit. Markierungen, Einweisen und die freie Suche stehen zur Auswahl und können je nach Hund und Mensch ausprobiert oder vertieft werden. Wir schauen uns jede Hundepersönlichkeit genau an und passen die Art der Beschäftigung an. Dummyarbeit ist für uns nicht nur Bespaßung sondern dient auch der Erziehung und der Kommunikation zwischen Hund und Mensch. Gemeinsam Beute machen und sich mit etwas Sinnvollem beschäftigen schweisst eng zusammen. Maximal 5 Teilnehmer.
Mehr lesen +
Termine:
Freitag, 16.5.2025
Freitag, 13.6.2025
Freitag, 12.9.2025
Freitag, 26.9.2025
Investition:
50,- € pro Mensch-Hund-Team
Jeweils 15 - 18 Uhr
Angstaggression verstehen – Angriff ist die beste Verteidigung

SEMINAR

Angstaggression verstehen – Angriff ist die beste Verteidigung

Ganztages-Intensiv-Seminar

Beschreibung:
In diesem Seminar schauen wir uns an, wie aus Angst oder Unsicherheit Aggression werden kann. Kein Hund zeigt aggressives Verhalten ohne Grund. Es geht meistens darum, etwas zu verteidigen. Ein Hund, der mal Hunger leiden musste oder die Wurfgeschwister als große Konkurrenz erlebt hat wird so vielleicht sein Futter verteidigen – aus Angst nicht genug Nahrung zu bekommen. Ein Hund, der erlebt hat von einem Hund angegriffen worden zu sein oder der in der Welpengruppe oft gemobbt wurde, kann aus Angst ein Hund werden, der andere Hunde angreift um nicht wieder Opfer zu werden. Uns fällt das manchmal schwer zu verstehen, und oft können wir auch nicht mehr genau sagen woher diese Angst kommt. Wir werden in diesem Seminar der Ursache auf den Grund gehen und gemeinsam am Verständnis für den Hund arbeiten. Im zweiten Schritt schauen wir, welche ersten Schritte in Richtung Verbesserung sinnvoll sind und wie diese ganz konkret im Alltag aussehen können. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen und auch von den Beobachtungen und Erzählungen der anderen zu profitieren.
Mehr lesen +
Termine:
25. Mai 2025
8. November 2025
Investition:
150,- € pro Mensch-Hund-Team
Jeweils 10 - 18 Uhr
Mutig ist, wer es trotz seiner Angst wagt –  Intensivseminar für kleine und große Angsthasen

SEMINAR

Mutig ist, wer es trotz seiner Angst wagt – Intensivseminar für kleine und große Angsthasen

Ganztags-Intensivseminar

Beschreibung:
Woher kommt diese Angst und was kann ich als Mensch tun, um meinem Hund zu helfen? Wie baue ich Vertrauen auf? Ist „Gehorsam“ wirklich wichtig und sinnvoll? Womit kann ich meinem Hund im Alltag zeigen, dass ich ein verlässlicher Sozialpartner bin? Welche häuslichen Strukturen sind hilfreich? Was tue ich unterwegs, wenn eine angstauslösende Situation kommt? Wo bin ich überhaupt sinnvollerweise mit meinem Hund unterwegs und was tue ich da? Gibt es Übungen oder Tools, die uns dann helfen können? Welchen Einfluss habe ich als Mensch auf meinen Hund? Ziel dieser 3 sehr intensiven Tage ist es, eine genaue Analyse zu erstellen. Was sind die Auslöser und was ist vielleicht die Ursache für die Angst? Individuelle Konzepte für jedes teilnehmende Team werden gemeinsam erarbeitet. Der Austausch miteinander ist erfahrungsgemäß auch sehr hilfreich und es entstehen oder neue, respektvolle Kontakte für Mensch und Hund.
Mehr lesen +
Termine:
5. Juli 2025
27. September 2025
Investition:
150,- € pro Mensch-Hund-Team
jeweils 10 - 18 Uhr
Man kann nicht „nicht kommunizieren“ – Hundekontakte beurteilen und moderieren

SEMINAR

Man kann nicht „nicht kommunizieren“ – Hundekontakte beurteilen und moderieren

Ganztages-Intensivseminar

Beschreibung:
Wieviel Kontakt mit Artgenossen brauchen Hunde eigentlich? Sollten es möglichst viele verschiedene Kontakte sein oder besser wenige, aber konstante? Ist Kontakt an der Leine sinnvoll? In welchem Umfeld ist eine Begegnung eher kritisch? Was kann ich tun, um eine erste Begegnung möglichst harmonisch zu gestalten? Woher kommt die sogenannte Leinenaggression bei sonst verträglichen Hunden? All diesen und noch mehr Fragen gehen wir in diesem Seminar auf den Grund. Videoanalysen helfen auch dem ungeübten Zuschauer die Kommunikation sicher einzuschätzen. Ziel dieser 3 Tagen ist es, den eigenen, aber auch fremde Hunde besser lesen zu lernen. Wir schauen uns unterschiedliche Konstellationen an und auch, welche Rolle der Mensch dabei spielt. Am Ende werden Sie mit anderen Augen Kontakte beurteilen und fachlich bewerten können.
Mehr lesen +
Termine:
7. Juni 2025
30. August 2025
Investition:
150,- € pro Mensch-Hund-Team
jeweils 10 - 18 Uhr